Allgemeine Geschäftsbedingungen
November 2021
Präambel
Mit Roger können offene Behandlungspläne systematisch nachverfolgt werden, indem ein von Roger entwickelter Workflow durchlaufen wird, der Praxismitarbeiter zur optimalen Zeit daran erinnert geeignete Maßnahmen zu treffen. Durch eine Schnittstelle zur bestehenden Praxisverwaltungssoftware des Anwenders, füllt sich Roger automatisch mit den relevanten Plänen und Aufgaben und synchronisiert sich ständig mit neuen Informationen.
Der rechtlichen Rahmen der Roger Software wird durch die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusammen mit den aktuellen Datenschutzbestimmungen festgelegt:
§ 1 Allgemeines
Die Nutzung des Leistungsangebotes von Roger richtet sich nach den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Anbieter des gesamten Angebotes ist die:
Sanos Group AG, Industriestrasse 44, 8304 Wallisellen, Schweiz, eingetragen im Handelsregister des Kantons Zürich und vertreten durch den Geschäftsführer Victor Charlier (E-Mail: info@getroger.ch).
Betreiber des gesamten Angebotes ist die:
Sanos Technologies GmbH, Diedenhofer Str. 7, 10405 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg und vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Wolff (E-Mail: info@getroger.de).
§ 2 Leistungsumfang
Roger unterstützt Zahnarztpraxen durch ein granulares Nachverfolgungssystem ihrer offenen ZE-Behandlungspläne. Sobald ein Plan in der verwendeten Praxisverwaltungssoftware erstellt wird, taucht er in Roger als “Karte” auf. Jede Karte durchläuft verschiedene Phasen mit verschiedenen Aufgaben. Von der Planungsphase bis zur Abrechnung deckt Roger alle Arbeitsschritte ab und gibt dem Anwender regelbasiert Aufgaben, die zu einer höheren Umsetzungsquote der Behandlungspläne führen. Welche Karte in welcher Phase liegt, hängt davon ab, welche Informationen der Anwender in der Praxisverwaltungssoftware und in Roger selbst einträgt. Der Anwender kann die Arbeitsschritte an die eigenen Gegebenheiten in der Praxis über Einstellungen anpassen.
Roger verarbeitet die Daten hierbei lediglich als Auftragsdatenverarbeiter. Die Spezifikation zur Auftragsdatenverarbeitung findet sich in der Datenschutzerklärung.
Die verbindlichen Preise, Konditionen und Laufzeiten der Leistungen ergeben sich unmittelbar bei der Inanspruchnahme aus der Konkretisierung auf der Internetseite von Roger. Die Zahlungen werden durch eine Weiterleitung an externe Zahlungsdienstleister abgewickelt. Roger ist für die Zahlungsdienstleistung der externen Zahlungsdienstleister nicht verantwortlich. Für diese gelten die gesonderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Dienstleisters.
Roger bietet über die auf der Internetseite www.getroger.de hinausgehende Leistungsbeschreibungen keine Leistungen an.
§ 3 Installation, Registrierung und Nutzung
Bevor Roger als Web-Applikation genutzt werden kann, muss der Zahnarzt ein Programm installieren, was die sichere Übertragung der relevanten Daten (siehe Datenschutzerklärung) an Roger ermöglicht. Der Roger Support unterstützt den Nutzer bei der Installation in der Regel über Kommunikationstools wie Teamviewer und Video-Chat Anbieter.
Zahnärzte müssen sich für die Nutzung von Roger registrieren. Die Registrierung setzt voraus, dass der Zahnarzt sämtliche abgefragten Daten wahrheitsgemäß und vollständig an Roger übermittelt. Im Zuge der Registrierung stimmt der Zahnarzt den Nutzungsvereinbarungen nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme der Leistungen von Roger. Roger ist berechtigt, die Nutzung oder Registrierung ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
§ 4 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Sanos Group AG
Industriestrasse 44, 8304 Wallisellen, Schweiz
E-Mail: sales@getroger.ch
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
§ 5 Informationspflichten
Ein außergerichtliches Beschwerde- oder Rechtsbehelfsverfahren, dem Roger unterworfen ist, gibt es nicht. Alle weiteren Informationen zu Roger, dem Angebot und der Abwicklung kann aus den Darstellungen auf www.getroger.de entnommen werden.
Bezüglich der technischen Schritte zum Vertragsschluss ist § 3 AGB zu beachten.
Der Nutzer kann den Vertragstext jederzeit unter (https://www.getroger.de/agb/) abrufen, kopieren, abspeichern und auszudrucken. Roger selbst speichert die Vertragstexte und macht dem Nutzer diese auf Wunsch per Email zugänglich.
Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
Wir haben uns keinem besonderen Verhaltenskodex (Regelwerk) unterworfen.
Seit dem 09.01.2016 ist die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (ODR-Verordnung) in Kraft über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten. Sie gilt für die außergerichtliche Streitbeilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen unter Anderem aus Online-Dienstleistungsverträgen zwischen Verbrauchern und Online-Unternehmen und bezweckt die Erreichung eines hohen Verbraucherschutzniveaus im europäischen Binnenmarkt. Mit der Möglichkeit einer Online-Streitbeilegung (OS) soll eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten angeboten werden. Die OS-Software leitet ordnungsgemäß gestellte Beschwerden an die (nach nationalem Recht) zuständigen AS-Stellen (Außergerichtliche Streitbeilegung) weiter. Die Nutzung der OS-Software selbst ist kostenlos, in Verfahren vor den AS-Stellen können dem Verbraucher ggf. Kosten (bis zu 30,00 EUR) entstehen, falls sein Antrag rechtsmissbräuchlich ist.
Link zur OS-Software der EU-Kommission: ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mailadresse lautet: info@getroger.de
§ 6 Nutzungsrechte
Dem Nutzer stehen ausschließlich die nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingeräumten Rechte an dem Internetangebot zu.
Die über die Onlineanwendung von Roger veröffentlichten Inhalte, Informationen, Bilder, Videos, Datenbanken sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt und in der Regel Eigentum oder lizensiert von Roger.
Die Inhalte auf der Onlineanwendung dürfen nur für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke genutzt oder vervielfältigt werden. Eine Weitergabe der Inhalte ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Roger untersagt.
§ 7 Nutzerdaten
Roger erhebt und nutzt für die Abwicklung der zwischen dem Nutzer und Roger geschlossenen Verträge die angegebenen Daten des Nutzers. Ohne die Einwilligung des Nutzers werden keine Daten erhoben, verarbeitet, weitergegeben oder genutzt. Die mit Einwilligung erhobenen Daten werden nur verarbeitet oder genutzt soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und zur Leistungserfüllung erforderlich ist.
Der Nutzer hat jederzeit und im Rahmen der Verfügbarkeit der Onlineanwendungen die Möglichkeit, die von ihm gespeicherten Daten in der App abzurufen, zu ändern oder zu löschen.
Im Übrigen werden auf die unter der Schaltfläche „Datenschutz“ abrufbaren Datenschutzerklärungen verwiesen.
§ 8 Verfügbarkeit
Das Leistungsangebot steht in der Regel 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Hiervon ausgenommen sind die Zeiten, in denen Datensicherungsarbeiten vorgenommen und Systemwartungs- oder Programmpflegearbeiten am System oder der Datenbank durchgeführt werden. Roger wird die hieraus entstehenden möglichen Störungen möglichst gering halten.
§ 9 Haftung
Eine Haftung von Roger auf Schadensersatz, insbesondere wegen Verzugs, Nichterfüllung, Schlechterfüllung oder unerlaubter Handlung besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auf deren Erfüllung in besonderem Maße vertraut werden durfte. Im Übrigen ist eine Haftung von Roger ausgeschlossen, es sei denn, es bestehen zwingende gesetzliche Regelungen. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Roger haftet nur für vorhersehbare Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare Schäden oder untypische Schäden sowie entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für die Folgen von Arbeitskämpfen, zufälligen Schäden und höherer Gewalt.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten für sämtliche vertraglichen und nichtvertraglichen Ansprüche.
§ 10 Preise / Zahlung
Es gelten die in der Auftragsbestätigung angegebenen Preise, sonst die bei Bestellung gültigen Listenpreise, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Dem Nutzer steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, soweit sein Gegenanspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Dieses Aufrechnungsverbot gilt nicht für einen Gegenanspruch wegen eines Mangels, der auf demselben Vertragsverhältnis wie unsere Forderung beruht. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 11 Pflichten des Nutzers
Der Nutzer darf das Leistungsangebot nur sachgerecht nutzen. Benutzernamen und das Passwort für den Zugang sind geheim zu halten, dürfen nicht weitergeben werden. Bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht ist dies Roger anzuzeigen.
Der Nutzer ist verpflichtet Angaben, die für die Bereitstellung der Leistungen benötigt werden korrekt, umfassend und wahrheitsgemäß anzugeben.
§ 12 Sperrung des Zugangs / Kündigung
Roger behält sich vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder wesentlichen Vertragsverletzung diesen Vorgängen nachzugehen, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und bei einem begründeten Verdacht den Zugang des Nutzers zu sperren. Sollte der Verdacht ausgeräumt werden können, wird die Sperrung wieder aufgehoben, andernfalls steht Roger ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
§ 13 Änderungen
Roger hat das Recht, die allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit gegenüber den Nutzern mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Eine beabsichtigte Änderung wird den Nutzern, nach Möglichkeit, per E-Mail an die letzte Roger überlassene Email-Adresse mitgeteilt. Die jeweilige Änderung wird wirksam, wenn der jeweilige Nutzer ihr nicht innerhalb von zwei Wochen nach Absendung der E-Mail widerspricht. Für die Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist ist die rechtzeitige Absendung des Widerspruchs maßgeblich.
Widerspricht der Nutzer der Änderung innerhalb der Zwei-Wochenfrist, ist Roger berechtigt, das Vertragsverhältnis insgesamt außerordentlich fristlos zu beenden, ohne dass dem Nutzer hieraus irgendwelche Ansprüche gegen Roger erwachsen. Wird das Vertragsverhältnis nach dem wirksamen Widerspruch des Nutzers fortgesetzt, behalten die bisherigen allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit.
§ 14 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.