Gesagt, getan: wie smarte Dokumentation den Praxisalltag verändert – mit Dentero


In der neuen Folge von Dental Insider sprechen Victor Charlier, CEO von Roger, und Patrick Steingraf, CEO von Dentero, über digitale Dokumentation als Rückgrat moderner Praxisorganisation. Sie erfahren, warum vollständige Aufzeichnungen nicht nur Pflicht sind, sondern echten Mehrwert bieten. Und wie KI-Prozesse Abläufe beschleunigen – für mehr Entlastung im Alltag.
Dokumentation: Pflicht und Chance zugleich
Eine Dokumentation ist mehr als Formalie – sie ist die Basis jeder korrekten Abrechnung. Fehlt sie, bleibt selbst die modernste Abrechnungssoftware wirkungslos.
Deshalb betont Steingraf, dass der Fokus zunächst auf Dokumentation liegt – erst dann kommen smarte Abrechnungsfunktionen ins Spiel.
KI-gestützte Abrechnung: effizient & praxistauglich
Digitale Systeme mit KI-Unterstützung können viele Routineaufgaben übernehmen – das entlastet das Team.
In der Praxis bedeutet das: Die Software analysiert Einträge intelligent und generiert Vorschläge, die einfach geprüft und freigegeben werden können.
Rollenwandel im Praxisalltag
Mit neuen Technologien ändern sich nicht nur Abläufe – sondern auch Aufgabenbereiche. Erfassung und Kontrolle verschieben sich, Verantwortlichkeiten verschieben sich.
So bleibt das Fachpersonal unverzichtbar – aber mit mehr Entscheidungskompetenz und Fokus auf Qualität.
Automatisierte Vorschläge: der Blick nach vorn
Langfristig ist das Ziel, dass Praxisteams innerhalb von Sekunden geprüfte Abrechnungsvorschläge erhalten. Der Mensch prüft, trifft Entscheidungen, statt jeden Schritt manuell auszuführen.
Dieser Ansatz trägt nicht nur zur Effizienz bei, sondern steigert auch die Nutzerakzeptanz: Die Technik unterstützt – das Team behält die Kontrolle.
Fazit & Ausblick
Smarte Dokumentation ist kein Add-on, sondern Fundament moderner Praxisführung. Sie macht Abrechnung verlässlicher, Prozesse schneller und Rollen klarer. Wenn KI-Systeme erst umsetzbare Vorschläge liefern, bleibt mehr Energie für das Wesentliche: die Patient:innen.
Hören Sie sich die vollständige Podcastfolge „Gesagt, getan – wie smarte Dokumentation den Praxisalltag verändert“ an und entdecken Sie, wie Sie Ihre Praxisprozesse weiterentwickeln können.
Jetzt Podcast über Apple, Spotify oder die bevorzugte Plattform abonnieren
Sie finden unseren Podcast auf allen gängigen Plattformen – einfach „Dental Insider“ in die Suche eingeben, abonnieren und keine Folge mehr verpassen. Alternativ können Sie direkt über die folgenden Links zu Ihrem bevorzugten Portal springen:

Warum ist smarte Dokumentation für Zahnarztpraxen wichtig?
Smarte Dokumentation sorgt dafür, dass alle relevanten Behandlungsschritte nachvollziehbar festgehalten werden. Sie verhindert Lücken, erleichtert das Abrechnungsmanagement und reduziert Rückfragen. So schaffen Sie mehr Transparenz und Sicherheit im Praxisalltag.
Wie kann KI den Abrechnungsprozess beschleunigen?
KI erkennt auf Basis der Dokumentation relevante Daten und erstellt Vorschläge für die Abrechnung. Das Team prüft und bestätigt diese nur noch, statt jede Position manuell zu erfassen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und steigert die Effizienz in der Praxis.
Welche Veränderungen bringt smarte Dokumentation für Praxisteams?
Die Einführung smarter Dokumentation verlagert Aufgaben: weniger manuelle Erfassung, mehr Kontrolle und Steuerung. ZMV und ZFA behalten ihre Expertise, übernehmen aber stärker qualitätssichernde Rollen. Dadurch gewinnen Praxisteams an Effizienz und Handlungsspielraum.
Praxisprozesse neu gedacht – mit Roger
Erleben Sie, wie Sie HKP- und Terminerinnerungen, Recalls und patientennahe Kommunikation smart digitalisieren – für mehr Effizienz und Zufriedenheit.

Sandra Lienhardt
Praxisberaterin
