Abrechnungsservice für Zahnärzte: Entlastung für Ihr Praxisteam


Zahnärztliche Abrechnung im Alltag – eine echte Herausforderung
Die zahnärztliche Abrechnung ist aufwendig: GOZ, BEMA, ZE-Fälle, Bonusregelungen und HKPs erfordern Fachwissen, Konzentration – und viel Zeit. Gleichzeitig steigt der Druck im Praxisalltag: KZVen stellen Rückfragen, Patient:innen erwarten schnelle Antworten, Korrekturschleifen sind an der Tagesordnung.
In vielen KFO- und Zahnarztpraxen übernimmt das vorhandene Team die Abrechnung zusätzlich – obwohl der Aufwand längst eine eigene Stelle rechtfertigt. Eine qualifizierte ZMV zu finden ist allerdings schwierig. Passende Bewerbungen bleiben aus und offene Stellen sind schwer zu besetzen.
Wir von Roger sehen: Der Bedarf wächst. Immer mehr Praxen suchen eine verlässliche Lösung, um die zahnärztliche Abrechnung dauerhaft zu entlasten. Genau hier setzt ein Abrechnungsservice für Zahnärzte an – als flexible Unterstützung, die Struktur schafft und das Team spürbar entlastet.
Wann sich ein Abrechnungsservice für Zahnärzte wirklich lohnt
In vielen Zahnarztpraxen wächst der organisatorische Aufwand schneller, als das Team mitkommt – besonders bei personellen Engpässen oder komplexen Abrechnungsfällen.
Ein Abrechnungsservice für Zahnärzte lohnt sich immer dann, wenn die interne Abrechnung viel Zeit kostet oder Personal knapp ist. Besonders bei längeren Ausfällen im Team, unbesetzten ZMV-Stellen oder stark ausgelasteter Rezeption kann ein externer Service die nötige Entlastung bringen.
Gerade bei komplexen Leistungen wie ZE-Fällen, KFO-Plänen oder Implantatbehandlungen bringt das Auslagern klare Vorteile: Erfahrene ZMV machen die Abrechnung korrekt, Fristen werden eingehalten und Ihr Praxisteam gewinnt spürbar mehr Zeit für Patient:innen und Organisation.
Ein weiterer Vorteil: Ein professioneller Abrechnungsservice kennt die aktuellen Vorgaben und setzt Änderungen sofort um – zum Beispiel bei neuen GOZ-Positionen oder KZV-Richtlinien. Das senkt Rückfragen von Kostenträgern und KZVen, verkürzt Korrekturschleifen und hilft, Honorare vollständig und schneller abzurechnen, sowie weiteres Umsatzpotenzial zum Beispiel durch Privatleistungen sichtbar zu machen.
Wichtig ist eine klare Aufgabenteilung: Welche Leistungen werden extern übergeben? Was bleibt in der Praxis? Je klarer die Struktur, desto reibungsloser läuft die Zusammenarbeit – und desto besser wird das Team entlastet.
So funktioniert die Zusammenarbeit von Abrechnungsservice und Zahnarztpraxis
Ein externer Abrechnungsservice entlastet Zahnarztpraxen dort, wo der Druck am größten ist: im Tagesgeschäft. Statt dass ZFA, Rezeption oder Praxisleitung Rückläufer und Korrekturen übernehmen, kümmert sich der Service um alle abrechnungsrelevanten Aufgaben – effizient, zuverlässig und fachlich fundiert.
Konkret heißt das:
- Heil- und Kostenpläne (HKPs) übergeben Sie an den Service, der sie prüft, korrigiert und fristgerecht einreicht.
- ZE-Fälle, KFO-Pläne oder PAR-Dokumentationen lagern Sie komplett aus – zeitweise oder dauerhaft.
- Der Service übernimmt die Rückfragen von KZVen und privaten Kostenträgern – ohne Umweg über Ihr Team.
- Erfahrene ZMV erkennen Abrechnungsfehler frühzeitig und beheben sie, bevor Honorar verloren geht.
- Auch Privatleistungen rechnet der Service vollständig und korrekt ab – inklusive aller Begründungstexte.
Wichtig ist, dass der Service reibungslos mit dem vorhandenen Praxissystem zusammenarbeitet. Bei unserer Zahnarztsoftware Roger werden z. B. alle Daten über eine digitale Schnittstelle übermittelt. So können Sie Abrechnungsdaten einfach übergeben und nachvollziehbar dokumentieren. Zusätzlich stellen wir ein Cockpit zur Verfügung, in dem Sie jederzeit den Bearbeitungsstand verfolgen können.
Abrechnungsservice von Roger
Der eigene Abrechnungsservice von Roger richtet sich an Zahnarztpraxen, die ihr Team gezielt entlasten möchten – dauerhaft oder übergangsweise. Erfahrene ZMV übernehmen die komplette zahnärztliche Abrechnung inklusive HKPs, KFO-Fällen, ZE-Leistungen und privaten Zusatzleistungen.
Behandlungspläne und Abrechnungsdaten überträgt das Praxisteam direkt aus der Zahnarztsoftware Roger – digital, sicher und ohne Umwege über Papier oder zusätzliche Programme. Rückfragen und Korrekturen bearbeitet das Abrechnungsteam von Roger schnell und vollständig dokumentiert.
So entsteht ein reibungsloser Ablauf zwischen Zahnarztpraxis und Abrechnungsservice mit klarer Aufgabenverteilung und voller Transparenz für alle Beteiligten. Auf Wunsch analysiert unser ZMV-Team zusätzlich Ihre Abrechnung und gibt praxiserprobte Hinweise aus vielen tausend bearbeiteten Fällen. Das Ergebnis: bessere Abrechnungen, weniger Verluste und mehr Umsatz.
Abrechnungsservice + Zahnarztsoftware = perfekte Ergänzung
Erst im Zusammenspiel mit der passenden Software funktioniert ein digitaler Abrechnungsservice für Zahnärzt:innen besonders reibungslos. Genau dafür haben wir die Dentalsoftware Roger entwickelt: Sie bildet alle wichtigen Abläufe der zahnärztlichen Abrechnung digital ab – vom Erstellen der Heil- und Kostenpläne bis zur strukturierten Übergabe an unser Abrechnungsteam.
Praxen, die den Abrechnungsservice von Roger nutzen, sind begeistert von einem durchgängigen Prozess – ganz ohne Papierkram oder Wechsel zwischen verschiedenen Programmen. Behandlungspläne lassen sich direkt in der Software erstellen, Rückläufer verfolgen und digital bearbeiten. Unser externes ZMV-Team übernimmt die komplette Abrechnung, inklusive Korrekturen, Kommunikation mit KZVen und Privatleistungen.
Dieses einfache Zusammenspiel aus Software und Service spart Ihnen Zeit, beugt Fehlern vor und sorgt dafür, dass Abrechnungen vollständig, korrekt und pünktlich eingereicht werden. So entlasten Sie Ihr gesamtes Team – von der Rezeption bis zur Praxisleitung.
Fazit: Mehr Zeit durch den richtigen Service
In vielen Zahnarzt- und KFO-Praxen bleibt die ZMV-Stelle unbesetzt: kaum Bewerbungen, gute Fachkräfte sind teuer – und das vorhandene Team hat weder Zeit noch das nötige Wissen, um die Abrechnung nebenbei zu erledigen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: mehr Rückläufer, strengere Vorgaben, höhere Dokumentationspflicht.
Genau hier sorgt ein Abrechnungsservice für Zahnärzte Entlastung: Übergeben Sie die komplette Abrechnung nach extern – wo sie fachlich fundiert, vollständig und rechtssicher erledigt wird. Rezeption und ZFA in Ihrer Praxis gewinnen Zeit, weil keine Rückfragen, Korrekturen und Kostenträgerkontakte mehr bei ihnen landen.
Eine smarte Zahnarztsoftware wie Roger unterstützt ihr Team dabei: Behandlungspläne und Abrechnungsdaten werden digital übergeben, den Bearbeitungsstand können Sie jederzeit einsehen. So halten Sie Ihre Personalkosten niedrig, entlasten Ihr Team – und beugen Fehlern vor.

Wann lohnt sich ein Abrechnungsservice für Zahnärzt:innen?
Ein Zahnarzt-Abrechnungsservice lohnt sich immer dann, wenn in der Praxis zu wenig Zeit für die Abrechnung bleibt oder die ZMV-Stelle unbesetzt ist. Auch bei komplizierten Behandlungsfällen, häufigen Rückfragen von KZVen oder fehlendem Fachpersonal kann ein externer Service sinnvoll entlasten. Besonders kleine Teams oder 01-fokussierte Praxen profitieren – weil sie keine eigene Vollzeitstelle für die Abrechnung vorhalten müssen. Die Übergabe spart Zeit, senkt die Belastung im Team und bringt mehr Struktur in den Praxisalltag.
Was übernimmt ein externer Abrechnungsservice genau?
Ein externer Abrechnungsservice für Zahnärzte bearbeitet Heil- und Kostenpläne, ZE-Fälle, KFO-Pläne und GOZ-Leistungen vollständig. Er beantwortet Rückfragen, korrigiert Abrechnungsfehler und übernimmt die Kommunikation mit KZVen und privaten Kostenträgern. So sinkt der Verwaltungsaufwand in Ihrer Zahnarztpraxis deutlich.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Abrechnungsservice von Roger?
Die Zusammenarbeit mit dem Abrechnungsservice von Roger erfolgt komplett digital: Behandlungspläne und Abrechnungsdaten werden direkt aus der Software an unser ZMV-Team übermittelt und bearbeitet. So bleibt Ihr jederzeit informiert und behält die volle Kontrolle – bei spürbar weniger Aufwand.
Abrechnung endlich einfacher lösen?
Unser Team übernimmt für Sie die komplette zahnärztliche Abrechnung – digital, effizient und persönlich betreut.

Sandra Lienhardt
Praxisberaterin
